Ein MD5 Generator ermöglicht das einfache Verschlüsseln von Zeichenketten mit der so genannten MD5-Methode. Die Verschlüsslung lässt keinen Rückschluss auf die ursprüngliche Zeichenkette zu, da der eingegebene Text in eine 32-stellige Kombination aus Zahlen und Ziffern umgewandelt wird. Das Ergebnis nennt sich "MD5 Hash".
MD5 galt für viele Jahre als eine sichere Methode zum Verschlüsseln von Passwörtern und wird heute noch von vielen Skripten für diesen Zweck verwendet. Mit Hilfe dieses Tools kannst du beispielsweise ein Passwort von Klartext in MD5 umwandeln, um es anschließend in eine MySQL-Datenbank einfügen und somit ein vergessenes Passwort zurück zu setzen.
Fast täglich lesen wir in den Nachrichten von Datenschutz-Skandalen oder Fällen von Datendiebstahl.
Heute speichern wir gerne unsere persönlichen Daten in der Cloud (z.B. bei Diensten wie Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive), damit wir auf unsere Lieblingsfotos, Videos und wichtige Dokumente zugreifen können, ohne Zuhause am Computer zu sein.
Aber falls du deine sensiblen Daten nicht mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung vor fremden Zugriffen schützt, haben Datendiebe oft leichtes Spiel. Deshalb ist Internetsicherheit wichtiger denn je.
Thorsten Petrowski hat ein interessantes Buch zum Thema Internetsicherheit geschrieben. In Sicherheit im Internet für alle (Partnerlink) beschreibt Thorsten wie du die häufigsten Risiken im Internet, z.B. Viren, Würmer, Malware, vermeiden kannst.
Darüber hinaus bietet Sicherheit im Internet für alle praktische Tipps und Checklisten zum alltäglichen Umgang mit Sicherheitsproblemen.
Alles in allem: Ein hervorragendes Handbuch für Anfänger und fortgeschrittene PC-Nutzer, die mehr zu den Themen Internetsicherheit und Computersicherheit lernen wollen.
Folgende Tipps solltest du bei der Wahl sicherer Kennwörter beachten:
Wenn du diese Tipps befolgst, hast du viel für deine Passwortsicherheit getan und bereits viele Sicherheitsrisiken ausgeschlossen. Mehr Informationen zu sicheren Passwörtern und einen einfachen Passwortgenerator findest du auf Passwortsicherheit.com.
Solltest du doch nochmal dein Passwort vergessen: Mein MD5 Generator steht dir jederzeit kostenlos zur Verfügung.